Am 18.05.2022 wurde die FF Frantschach mittels Sirene zu einem Brandmeldealarm alarmiert.
Aufgrund Reinigungsarbeiten wurde eine Sprinklergruppe ausgelöst, nach kurzer Erkundung des ersten Fahrzeuges konnte bereits Entwarnung gegeben werden.
Die Einsatzbereitschaft konnte nach rund 1 Stunde wiederhergestellt werden.
Am 19.04.2022 wurde die FF Frantschach mittels Sirene zu einem technischen Einsatz alarmiert.
Aufgrund unbekannter Ursache kam ein PKW von der Fahrbahn ab und blieb auf einer Böschung hängen.
Aufgaben der Feuerwehr war es den PKW mittels Seilwinde zu sichern, anschließend wurde der PKW aus der misslichen Lage mit dem Abschleppunternehmen geborgen.
Die Einsatzbereitschaft konnte nach rund 1 Stunde wiederhergestellt werden.
Am 13.04.2022 wurde die FF Frantschach mittels Sirene zu einem technischen Einsatz alarmiert.
Aufgrund unbekannter Ursache kam ein Motorrad in einer Kurve von der Fahrbahn ab, und kam in einer Böschung zum erliegen. Dem Motorradfahrer ist glücklicherweise nichts passiert.
Aufgaben der Feuerwehr war es die Ölspur zu binden und dem Abschleppunternehmen beim Verladen des beschädigten Motorrades zu helfen.
Die Einsatzbereitschaft konnte nach rund 2 Stunden wiederhergestellt werden.
Feuerwehr Frantschach +++ Feuerwehr Wolfsberg +++ Feuerwehr Kamp
Einsatzbericht :
Am 22.03.2022 wurde die FF Wolfsberg, FF Kamp und FF Frantschach zu einem Brandeinsatz in einem Industriebetrieb alarmiert.
Aufgrund unbekannter Ursache kam es in einem Anlagenteil in einem Industriebetrieb zu einer Staubexplosion und darauffolgend zu einem Brand.
Beim Eintreffen der Feuerwehren konnten bereits Mitarbeiter des Industriebetriebes den Brand eindämmen, Aufgaben der Feuerwehren war es den Brand zu bekämpfen und den Anlagenteil mit Wärmebildkameras zu durchsuchen, die Glutnester zu dedektieren und diese abzulöschen.
Die Einsatzbereitschaft konnte nach rund 2 Stunden wieder hergestellt werden.
Am 15.03.2022 wurde die FF Frantschach mittels Sirene zu einem Brandmelderalarm alarmiert.
Vermutlich auf grund eines technischen Defektes kam es zur Auslösung eines Brandmelders, nach einer Kontrolle konnte bereits Entwarnung gegeben werden.
Die Einsatzbereitschaft konnte nach rund 1 Stunde wieder hergestellt werden.
Am 14.03.2022 wurde die FF Frantschach mittels Sirene zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes kam es zu einem Brand in einem Container zu einem Brand. Ein aufmerksamer Arbeiter, der bei der Feuerwehr ist, setzte die Rettungskette in Gang.
Aufgaben der FF Frantschach waren es mittels Atemschutz vorzugehen und den Brand zu löschen.
Die Einsatzbereitschaft konnte nach rund 1 Stunde wiederhergestellt werden.
Feuerwehr Frantschach +++ Feuerwehr Wolfsberg +++ Feuerwehr St. Michael +++ BFK Wolfsberg +++ Feuerwehr Preitenegg +++ Feuerwehr Wisperndorf +++ Feuerwehr Reichenfels - St. Peter +++ Feuerwehr Bad St. Leonhard +++ Feuerwehr Schiefling
Einsatzbericht :
Am 13.02.2022 wurden um 08:09 Uhr mittels Sirene die FF Bad St. Leonhard, FF Wisperndorf, FF Reichenfels und FF Schiefling zu einem Brandeinsatz bei einem Industriebetrieb in Wisperndorf alarmiert.
Aufgrund der Situation wurde bereits um 08:16 Uhr die FF Wolfsberg, um 08:33 Uhr die FF Kliening, FF Frantschach und um 09:12 Uhr die FF Preitenegg, FF St. Michael nachalarmiert.
Aufgrund unbekannter Ursache kam es bei einem Förderband, einer Trocknungshalle und einem Silo zu einem Brand.
Aufgaben der Feuerwehren war es die umliegenden Gebäude zu schützen und die Brandbekämpfung an mehreren Gebäuden durchzuführen.
Aufgaben der FF Frantschach waren es die Brandbekämpfung mittels Werfer durchzuführen und für die TM-37 Wolfsberg das Löschwasser bereit zu stellen.
Die Einsatzbereitschaft der FF Frantschach konnte nach rund 5 Stunden wieder hergestellt werden.
Feuerwehr Frantschach +++ Feuerwehr Wolfsberg +++ Feuerwehr Kamp +++ Polizei
Einsatzbericht :
Am 31.01.2022 wurde die FF Wolfsberg, FF Kamp und FF Frantschach zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Aufgrund unbekannter Ursache kam es zu einem Brand bei einem Anlagenteil in einem Industriebetrieb, der Brand konnte bereits vor Eintreffen der Feuerwehren durch das Anlagenpersonal gelöscht werden.
Aufgaben der Feuerwehren beschränkten sich auf die Kontrollen mittels Wärmebildkamera.
Die Einsatzbereitschaft konnte nach rund 1 Stunde wieder hergestellt werden.
Feuerwehr Frantschach +++ Feuerwehr Wolfsberg +++ Feuerwehr Kamp +++ Feuerwehr St. Margarethen
Einsatzbericht :
Am 20.01.2022 wurde die FF Wolfsberg, FF Kamp, FF St. Margarethen und FF Frantschach mittels Sirene zu einem Brandeinsatz B4 alarmiert.
Aufgrund unbekannter Ursache kam es bei einem LKW zu einem Brand beim Sattelaufleger an den Hinterachsen. Ein vorbeifahrender Anrufer setzte die Rettungskette in Gang und rief bei der Polizei an, der Einsatzort konnte nicht genau bestimmt werden.
Aufgaben der FF Frantschach beschränkten sich auf Nachkontrollen mit der Wärmebildkamera.
Die Einsatzbereitschaft konnte nach rund 1 Stunde wiederherstellt werden.