Am 23.06.2023 wurde die FF Frantschach mittels Sirene zu einem technischen Einsatz alarmiert.
Aufgrund der heftigen Unwetter mit Starkregen, trat ein Bach im Bereich Zellach über die Ufer, im weiteren Wege suchte sich das Wasser bis zur B70 Packer Bundesstraße den Weg.
Aufgaben der FF Frantschach waren, die Verklausung gemeinsam mit dem Gemeindebagger zu lösen, die Straße und den Bahnübergang zu reinigen.
Die Einsatzbereitschaft konnte nach rund 2 Stunden wiederhergestellt werden.
Am 08.05.2023 wurde die FF Frantschach mittels Sirene zu einem Brandmelderalarm alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte rasch gemeinsam mit Brandschutzbeauftragte des Objektes Entwarnung gegeben werden. Ein Brandmelder löste aufgrund eines Täuschungsalarms aus.
Die Einsatzbereitschaft konnte nach rund 1 Stunde wiederhergestellt werden.
Am 27.04.2023 wurde die FF Frantschach mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Ein LKW verunfallte aufgrund eines Bremsversagens auf der L148 Weinebene Landesstraße und kam quer über beide Fahrspuren zum Erliegen! Das lose Ladegut verteilte sich über die ganze Fahrbahn und die angrenzende Böschung.
Der LKW-Lenker wurde mit leichten Verletzungen mit der Rettung abtransportiert.
Aufgaben der FF Frantschach waren es das Fahrzeug zu sichern, ein Abschleppunternehmen zu informieren und weiters das Abschleppunternehmen bei der Bergung zu unterstützen. Nach und während der Bergung wurden auch schon Erstmaßnahmen für die Fahrbahnreinigung eingeleitet und durchgeführt! Weiters unterstützen zwei LKW-Kipper und zwei Kräne die Fahrbahnreinigung somit konnte diese trotzdem rasch vollzogen werden.
Die Einsatzbereitschaft konnte nach rund 5 Stunden wieder hergestellt werden.
Am 05.03.2023 wurde die FF Frantschach mittels Sirene zu einem Kellerbrand nachalarmiert.
Aufgrund unbekannter Ursache kam es in einem Keller von einem Mehrparteienwohnhaus zu einem Brand.
Die FF Frantschach konnte bereits nach dem Eintreffen am Brandobjekt, die Heimreise wieder antreten. Der Einsatz der FF Frantschach war laut Einsatzleiter nicht mehr erforderlich
Die Einsatzbereitschaft konnte nach rund 1 Stunde wieder hergestellt werden.
Am 25.02.2023 wurde die FF Frantschach mittels Sirene zu einem technischen Einsatz alarmiert.
Vermutlich aufgrund eines starken Windes wurden bei einer Baustelle im Bereich Hinterwölch die Einfriedung mittels Bauzaun auf einer Länge von ca. 15m umgeworfen und ragte somit auf die Fahrbahn.
Aufgaben der FF Frantschach waren es, diesen Bauzaun wieder aufzustellen und das gefahrlose Befahren der Straße wieder zu ermöglichen.
Die Einsatzbereitschaft konnte nach rund 1 Stunde wieder hergestellt werden.
Am 21.01.2023 wurde die FF Frantschach mittels Sirene zu einem technischen Einsatz alarmiert.
Vermutlich aufgrund der Wetterverhältnisse und der Schneelage kam ein Bus von der Fahrbahn ab, und konnte sich nicht mehr aus der misslichen Lage befreien.
Aufgaben der FF Frantschach waren es, den Bus mittels Seilwinde zu sichern und den Abschleppunternehmen bei der Bergung zu helfen.
Die Einsatzbereitschaft konnte nach rund 5 Stunden wieder hergestellt werden.
Feuerwehr Frantschach +++ Feuerwehr Wolfsberg +++ Feuerwehr Kamp +++ Feuerwehr St. Marein +++ Polizei +++ Abschleppdienst Ellersdorfer +++ Abschleppunternehmen Aichwalder
Einsatzbericht :
Am 17.01.2023 wurde die FF Wolfsberg, FF St. Marein, FF Kamp und FF Frantschach mittels Sirene zu einem technischen Einsatz alarmiert.
Ein LKW kam aufgrund unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, rutschte in den Straßengraben und kam in Diesem zum erliegen.
Der LKW-Fahrer und sein Beifahrer konnten sich bereits beim Eintreffen der Feuerwehren aus dem Fahrzeug befreien.
Die anderen Feuerwehren konnten bereits bei der Anfahrt an die Unfallstelle wieder umdrehen und einrücken, weil ein Einsatz der anrückenden Bergesätze nicht mehr erforderlich war.
Aufgaben der Feuerwehren war es, den Verkehr gemeinsam mit der Polizei zu regeln, den Abschleppunternehmen bei der Vorbereitung der Bergung und bei der Bergung zu unterstützen, den Straßengraben zu säubern und die Fahrbahn zu reinigen.
Die Einsatzbereitschaft konnte nach rund 3 Stunden wieder hergestellt werden.
Am 17.01.2022 wurde die FF Frantschach mittels Sirene zu einem technischen Einsatz alarmiert.
Vermutlich aufgrund der wiedrigen Fahrbahnverhältnisse rutschte ein PKW über die Straße hinaus und kam auf einer steilen Wiese zum Stillstand.
Aufgaben der FF Frantschach waren es, das Fahrzeug gegen ein weiteres Abrutschn abzusichern, und dem Abschleppunternehmen bei der Bergung unterstützen.
Die Einsatzbereitschaft konnte nach rund 1 Stunde wiederhergestellt werden.