Dienstag, 28. November 2023

Notruf: 122                  Intern |  Webmail

  • Kartenvorverkauf Frühlingsfest hat begonnen

    Diese Woche hat der Kartenvorverkauf begonnen, die Karten sind bei allen Kameraden der FF Frantschach und beim Cafe-Restaurant Gutschi erhältlich! Read More
  • Frühlingsfest mit Pumpenweihe

    Nach langjähriger Pause meldet sich die Feuerwehr Frantschach - St. Gertraud mit einem Event der besonderen Art zurück! Read More
  • 102. Jahreshauptversammlung der FF Frantschach - St. Gertraud

    Am Freitag, den 27.01.2023 wurde die 102. Jahreshauptversammlung im Rüsthaus der FF Frantschach - St. Gertraud abgehalten. Read More
  • 101. Jahreshauptversammlung der FF Frantschach - St. Gertraud

    Am 04.03.2022 wurde die 101. Jahreshauptversammlung der FF Frantschach St. Gertraud abgehalten. Read More
  • Großübung im Lassnighaus

    Durch den Abbruch des alten Lassnighauses stellte die Marktgemeinde Frantschach - St. Gertraud vor dem Abbruch der Feuerwehren des Mittleren Abschnittes das Haus zum Beüben zur Verfügung. Read More
  • Info "Feuerwehr-Ausfahrt"-Tafel

    Gut Heil liebe Bevölkerung, die Kameradschaft der FF Frantschach hat nun eine Feuerwehr-Ausfahrtstafel angebracht. Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Übung Verkehrsunfall mit Gefährlichen Stoffen

Die Übung am 30. September gestaltete HLM Firtz Sivec, hier wurde als Übungsannahme ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, mit einem Gefährlichen Stoff und zwei beteiligten Fahrzeugen gewählt.

Übung gefährliche Stoffe_1

Als zu beübende Fahrzeuge wurde das KRFA und ein Pritschenwagen eines Industriebetriebes in Stellung gebracht. Der Pritschenwagen diente mit einem aufgeladenen 1000 Liter Behälter als Tankwagen der den gefährlichen Stoff transportierte.

 

Übung gefährliche Stoffe_2

Übungsleiter war LM Pucker Silvio, der die Übung leitete und die Vorgehensweise festlegte. Als die Kameraden am Einsatzort ankamen, wurde durch den Übungsleiter die Gefahren abgeschätzt und der Unfallort erkundet. Hier stellte dieser fest, das es um einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person mit zwei beteiligten Fahrzeugen handelte. Weiters wurde festgestellt das es sich beim gefährlichen Stoff um Ottokraftstoff (Benzin) handelte, und dieser bei dem Tankwagen austrat.

 

Übung gefährliche Stoffe_3Die erste Maßnahme war es den Gefahrenbereich weiträumig abzusperren, zeitgleich alarmierte der Übungsleiter simultan die Rettung. 
Übung gefährliche Stoffe_4Als nächste Maßnahme wurde die Menschrettung eingeleitet, hierbei wurde ein Schaumteppich zu den verunfallten Fahrzeugen bzw. auf die Fahrzeuge aufgebracht um die gefährlichen bzw explosiven Dämpfe des Benzins niederzuschlagen und eine etwaige Explosionen zu verhindern.
 
 
Übung gefährliche Stoffe_5Dannach wurde die Menschenrettung durchgeführt, und die verletzte Person der Rettung, zur Erstversorgung, übergeben.

Als nächster Schritt wurde die Leckage bei dem beschädigten Tankwagen verschlossen um weiteres austreten zu verhindern. 

Der letzte Schritt bei dieser Übung war die Übungsbesprechung, hier wurde über Einsatztaktik, Einsatzabwicklung und etwaige Fehler geredet bzw. diese aufgezeigt. Dannach wúrde noch das Versorgen der eingesetzen Ausrüstung durchgeführt.

 

 

Übung gefährliche Stoffe_6