Dienstag, 03. Oktober 2023

Notruf: 122                  Intern |  Webmail

  • Kartenvorverkauf Frühlingsfest hat begonnen

    Diese Woche hat der Kartenvorverkauf begonnen, die Karten sind bei allen Kameraden der FF Frantschach und beim Cafe-Restaurant Gutschi erhältlich! Read More
  • Frühlingsfest mit Pumpenweihe

    Nach langjähriger Pause meldet sich die Feuerwehr Frantschach - St. Gertraud mit einem Event der besonderen Art zurück! Read More
  • 102. Jahreshauptversammlung der FF Frantschach - St. Gertraud

    Am Freitag, den 27.01.2023 wurde die 102. Jahreshauptversammlung im Rüsthaus der FF Frantschach - St. Gertraud abgehalten. Read More
  • 101. Jahreshauptversammlung der FF Frantschach - St. Gertraud

    Am 04.03.2022 wurde die 101. Jahreshauptversammlung der FF Frantschach St. Gertraud abgehalten. Read More
  • Großübung im Lassnighaus

    Durch den Abbruch des alten Lassnighauses stellte die Marktgemeinde Frantschach - St. Gertraud vor dem Abbruch der Feuerwehren des Mittleren Abschnittes das Haus zum Beüben zur Verfügung. Read More
  • Info "Feuerwehr-Ausfahrt"-Tafel

    Gut Heil liebe Bevölkerung, die Kameradschaft der FF Frantschach hat nun eine Feuerwehr-Ausfahrtstafel angebracht. Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Übergabe Rettungssatz der Fa. Lukas

Am 08.03.2023 wurde im Beisein des BGM Günther Vallant, der Firma Koch und der Firma Lukas das Rettungsgerät den Kameraden der FF Frantschach - St. Gertraud übergeben.

Der BGM Günther Vallant staunte über die Kraft der Gerätschaften, welche von der Marktgemeinde Frantschach - St. Gertraud finanziert wurden. Am selben Abend wurden diese auch das erste Mal in Betrieb genommen und ein ausrangiertes Fahrzeug zur Einschulung zerschnitten und bearbeitet.

Dieser Rettungssatz ist am neuesten Stand der Technik und wird mittels Akkus betrieben. Der Rettungssatz dient der Feuerwehr in Zukunft bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen, um diese befreien zu können. Der Rettungssatz samt Zubehör umfasst, Rettungsschere, Rettungsspreizer, Rettungszylinder, Glasmanagment-Set, Stabilisierungsstützen, Unterbaumaterial und noch ein wenig Zubehör.

Mit der durchgeführten Einschulung durch einen Firmenvertreter der Firma Lukas startet nun ein sehr intensives Training. Nun werden im ersten Schritt viele Kameraden zur Landesfeuerwehrschule nach Klagenfurt einberufen um in diesem Lehrgang alles Wissenswertes in Bezug auf Taktik, Technik und Sicherheit über das Rettungsgerät und den Fahrzeugen zu erlernen. Weiters stehen im diesem Jahr intensive praktische Trainingseinheiten am Programm um mit dem Gerät vertraut zu werden und die Fertigkeiten mit dem Gerät zu verinnerlichen, damit dieses dann im Einsatzfall optimal genutzt werden kann.

Um diese praktischen Trainingseinheiten (Öffnen der Fahrzeuge und Schaffung eines Rettungsweges) durchführen zu können, werden alte ausrangierte Fahrzeuge als Übungsobjekte benötigt. Sollte bei ihnen zu Hause so ein Fahrzeug stehen, welches nicht mehr benötigt wird und entsorgt werden sollte, können Sie sich gerne beim Kommandanten oder dessen Stellvertreter oder einfach per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.

  • Zugriffe: 143
  • Zugriffe: 139
  • Zugriffe: 126