Großübung im Lassnighaus

Durch den Abbruch des alten Lassnighauses stellte die Marktgemeinde Frantschach - St. Gertraud vor dem Abbruch der Feuerwehren des Mittleren Abschnittes das Haus zum Beüben zur Verfügung.
Die Übung wurde von BI Sandro Monsberger und von OLM Christian Radl von der FF Frantschach ausgearbeitet.
Am 13.09.2019 wurde das Lassnighaus von den Feuerwehren des Mittleren Abschnittes beübt. Aufgaben wie Brandbekämpfung und Löschwasserbezüge waren herzustellen, dafür wurde die Tragkraftspritze FOX S von der FF Kamp und das TLFA4000 von der FF Frantschach beim Fraßbach in Stellung gebracht. Die FF Frantschach benützte den Wasserwerfer des TLFA4000 und die FF Kamp stellte das Löschwasser für die ATS-Träger zur Verfügung.
Das Grundkonzept der Übung war eine ATS-Übung mit drei Stationen
1. Station waren es die Aufgaben das Suchen und Bergen von Sandsäcken aus dem verrauchten Keller des Gebäudes
2. Station war die Aufgabe das Türöffnen und anschließend das Bergen von Sandsäcken im verrauchten 1. Obergeschoss
3. Sation war es durch ein Labirinth in der ehemaligen Verkaufshalle einen Dummy zu suchen und zu bergen.
Für die ATS-Trupps können mit diesen Übungen sehr viel Erfahrungen sammeln, einerseits das Durchsuchen und Finden von Personen, das Zurechtfinden in stark verrauchten Räumen bzw. Häusern und Wohnungen, das Hantieren und Arbeiten mit der Wärmebildkamera, das Zusammenarbeiten unter den einzelnen ATS-Trägern, das Türöffnen bei verschlossenen Türen.
Nach der Übung fand vor dem Rüsthaus der FF Frantschach - St. Gertraud die Übungsnachbesprechung statt. Anschließend wurden alle Kameraden des Mittleren Abschnittes zu einen Umtrunk und einem Essen ins Rüsthaus eingeladen.